Anderl-Heckmair-Stüberl und -Weg
Uli Auffermann errichtete das Anderl-Heckmair-Stüberl und den Anderl-Heckmair-Weg in Erinnerung an seinen langjährigen Freund Anderl Heckmair, Erstbegeher der Eiger-Nordwand.
Uli Auffermann errichtete das Anderl-Heckmair-Stüberl und den Anderl-Heckmair-Weg in Erinnerung an seinen langjährigen Freund Anderl Heckmair, Erstbegeher der Eiger-Nordwand.
Das Bandwebereimuseum Elfringhausen
Felderbachstraße 59, 45529 Hattingen
Telefon: 02052 / 961543
Fax: 02052 / 961545
Felderbachstraße 59, 45529 Hattingen
Telefon: 02052 / 961543
Fax: 02052 / 961545
Museum im Haus Custodis und die Ruine Isenburg
Die Burgruine ist ganzjährig zugänglich.
Das Museum mit Cafeteria ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet:
April bis Oktober: 15-17 Uhr
November bis März: 14-16 Uhr
Die Burgruine ist ganzjährig zugänglich.
Das Museum mit Cafeteria ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet:
April bis Oktober: 15-17 Uhr
November bis März: 14-16 Uhr
Industriekultur erleben im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
Öffnungszeiten:
Dienstag, Sonntag und an Feiertagen von 10-18 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
Öffnungszeiten:
Dienstag, Sonntag und an Feiertagen von 10-18 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)
Bienengarten am Zippe
Imkerverein Hattingen e. V.
Am Zippe 50, 45529 Hattingen
Öffnungszeiten:
Mai bis September "Offener Sonntag" von 15-17 Uhr
Imkerverein Hattingen e. V.
Am Zippe 50, 45529 Hattingen
Öffnungszeiten:
Mai bis September "Offener Sonntag" von 15-17 Uhr
Klettergarten Isenberg
Achtung! Benutzerordnung beachten!
Infos auf der Homepage des DAV (Sektion Essen)
Achtung! Benutzerordnung beachten!
Infos auf der Homepage des DAV (Sektion Essen)

Winterspaß am Landhaus Siebe
Am Stuten 29, 45529 Hattingen
Telefon: 02324 / 59800
Fax: 02324/ 598050
Am Stuten 29, 45529 Hattingen
Telefon: 02324 / 59800
Fax: 02324/ 598050
Nüfer Hof
Grillen im Grünen, Planwagenfahrten, Weihnachtsbäume und mehr!
In der Porbecke 10, 45529 Hattingen
Telefon: 02324 / 59 77 16
Grillen im Grünen, Planwagenfahrten, Weihnachtsbäume und mehr!
In der Porbecke 10, 45529 Hattingen
Telefon: 02324 / 59 77 16

Der Elfringhauser Panoramaweg
Im Übergang zum Niederbergischen Land macht die kleine Elfringhauser Schweiz ihrem Namen alle Ehre. Ein ideales Wandergebiet am Rande des Ruhrgebiets, in dem man sich bei entsprechender Routenplanung auch mit viel Kondition richtig herausfordern kann!
Im Übergang zum Niederbergischen Land macht die kleine Elfringhauser Schweiz ihrem Namen alle Ehre. Ein ideales Wandergebiet am Rande des Ruhrgebiets, in dem man sich bei entsprechender Routenplanung auch mit viel Kondition richtig herausfordern kann!
Am langen Berg
Bei Velbert in die Bergische Schweiz
Diese kleine Runde bei Velbert-Langenberg hat mit der Bergischen Schweiz nicht nur ein landschaftliches Kleinod zu bieten, sondern auch eine besonders tolle Aussicht vom Bismarkturm. Zum Schluss wartet die malerische Altstadt auf einen Besuch.
Bei Velbert in die Bergische Schweiz
Diese kleine Runde bei Velbert-Langenberg hat mit der Bergischen Schweiz nicht nur ein landschaftliches Kleinod zu bieten, sondern auch eine besonders tolle Aussicht vom Bismarkturm. Zum Schluss wartet die malerische Altstadt auf einen Besuch.
Tipps zum Winterwandern
Im Winter am warmen Ofen sitzen? Gerne, aber bitte nach einer herrlichen Wanderung, denn das Trekking in der kalten Jahreszeit hält ganz besondere Erlebnisse bereit: Gleißende Schneeflächen, tief verschneite Wälder und unbeschreibliche Stille. Gut vorbereitet und speziell ausgerüstet ein großer Genuss. Uli Auffermann gibt einen kleinen Einblick, was in dieser Jahreszeit besonders zu beachten gilt!
Im Winter am warmen Ofen sitzen? Gerne, aber bitte nach einer herrlichen Wanderung, denn das Trekking in der kalten Jahreszeit hält ganz besondere Erlebnisse bereit: Gleißende Schneeflächen, tief verschneite Wälder und unbeschreibliche Stille. Gut vorbereitet und speziell ausgerüstet ein großer Genuss. Uli Auffermann gibt einen kleinen Einblick, was in dieser Jahreszeit besonders zu beachten gilt!
Rund um das Balkhauser Tal
Man glaubt nicht, im Ruhrgebiet zu sein auf dieser das Auge verwöhnenden Kurzwanderung. Ein kleines Seitental, wie es auch in den Alpen sein könnte, ermuntert uns, es an seinen Hängen zu umwandern. Etliche Höhenmeter und die Felsartisten im Klettergarten Isenberg verstärken diesen Eindruck.
Man glaubt nicht, im Ruhrgebiet zu sein auf dieser das Auge verwöhnenden Kurzwanderung. Ein kleines Seitental, wie es auch in den Alpen sein könnte, ermuntert uns, es an seinen Hängen zu umwandern. Etliche Höhenmeter und die Felsartisten im Klettergarten Isenberg verstärken diesen Eindruck.
Rund um den Winterberg
Der Winterberg trägt seinen Namen zu Recht: Hier liegt häufig noch der Schnee, wenn sonst schon alles weggetaut ist. Mit viel Wald und wunderbaren Panoramawegen führt diese Rundwanderung am 315 m hohen Winterberg schließlich durch das stille obere Felderbachtal und zurück nach Obersprockhövel.
Der Winterberg trägt seinen Namen zu Recht: Hier liegt häufig noch der Schnee, wenn sonst schon alles weggetaut ist. Mit viel Wald und wunderbaren Panoramawegen führt diese Rundwanderung am 315 m hohen Winterberg schließlich durch das stille obere Felderbachtal und zurück nach Obersprockhövel.
Von Nierenhof durch das Felderbachtal
Am Nordrand des Bergischen Landes liegt die wunderschöne Elfringhauser Schweiz. Sie stellt ein begehrtes Wanderziel dar, vor allem auch für Naturbegeisterte aus dem nahen Ruhrgebiet und dem Raum Wuppertal, und macht mit ihren Hügeln und steilen Wiesen, tiefen Bachtälern und viel Wald ihrem Namen alle Ehre.
Am Nordrand des Bergischen Landes liegt die wunderschöne Elfringhauser Schweiz. Sie stellt ein begehrtes Wanderziel dar, vor allem auch für Naturbegeisterte aus dem nahen Ruhrgebiet und dem Raum Wuppertal, und macht mit ihren Hügeln und steilen Wiesen, tiefen Bachtälern und viel Wald ihrem Namen alle Ehre.

Auf dem Neanderland STEIG durch die Elfringhauser Schweiz und das wunderschöne Windrather Tal
Alle Angaben ohne Gewähr.